Dieser Artikel behandelt ein Politikfeld; für das gleichnamige Blog siehe netzpolitik.org. Netzpolitik (auch Digitalpolitik) bezeichnet im Kern ein Politikfeld um netzkulturelle, medienpolitische und medienrechtliche Fragen From Wikipedia, the free encyclopedia netzpolitik.org is a German language blog on digital rights and digital culture. Among other topics, it covers mass surveillance, open source software, data protection and privacy and net neutrality
M-Pesa is a Kenyan system for cashless payment. This business model of the Kenyan communications provider Safaricom is built on the transfer of data. Now, employees of the provider have also leaked the personal information of 11.5 million users. The case ends up in court netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte. Kurz nach den Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Wikipedia wurde erstmals ein weltweit einheitlicher Verhaltenskodex für die freie Online-Enzyklopädie und ihre Schwesterprojekte beschlossen
Netzpolitik.org ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Blogs und wurde 2014 mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet ZEIT-Dossier über die Wikipedia In der aktuellen (Offline) ZEIT ist ein längerer und lesenswerter Artikel über die Wikipedia. Vor allem die Entstehungsgeschichte und die beiden Gründungspersönlichkeiten Jimmy Wales und Larry Sanger werden in ihrem Werdegang beschrieben Im Iran gab es wieder massive Internet-Sperrungen. U.a. wurde die englischsprachige Wikipedia für einen Tag ausgeblendet, dazu noch Seiten wie Amazon, Imdb, Youtube und die NYT. Mehr dazu im britischen Guardian: Censorship fears rise as Iran blocks access to top websites Last week Mohammed Tourang, head of the information bureau's cultural committee, warned Iranian websites [
Das Angebot von netzpolitik.org finanziert sich fast komplett aus den Spenden von Leserinnen und Lesern. Unterstütze mit Deiner Spende oder einem Dauerauftrag unabhängige und kritische Berichterstattung zu Grund- und Freiheitsrechten in der digitalen Welt Netzpolitik.org (it); Netzpolitik.org (de); netzpolitik.org (fr); netzpolitik.org (en); Netzpolitik.org (eo); Netzpolitik.org (cs); netzpolitik.org (nl) German weblog (en); germana blogo (eo); deutschsprachiges, netzpolitisches Blog (de); blog allemand (fr) netzpolitik.org. German weblog. Upload media. Wikipedia. Instance of Die deutsche Wikipedia hat ein Projekt über Nachwachsende Rohstoffe in Kooperation mit dem nova-institut bewilligt bekommen. Die dreijährige Förderung erfolgt durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In den kommenden drei Jahren wird damit weltweit erstmalig die Entwicklung eines Themenbereiches in der Wikipedia durch die öffentliche Hand gefördert [ Dieser Artikel basiert zusammengefasst auf dem Artikel Netzpolitik (26. Juli 2012) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0)
Wikipedia ist heute eins der reichweitenstärksten Medien und die vertrauenswürdigste Wissensbasis der Welt. Doch stagnierendes Engagement, mangelnde Diversität und falsch justierte Internet-Regulierung stellen das Projekt vor Herausforderungen. Wie geht es weiter? Welche Rolle kann Wikipedia in der Wissensgesellschaft einnehmen? Ein Talk mit Netzjournalist Sascha Lobo, Dorothee Bär (CDU) und Saskia Esken Schreibt und spricht über Netzpolitik, Datenschutz, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Social Media, Digitales und alles, was (vermeintlich) smart ist. mehr lesen Mehr zum Them
netzpolitik.org. 108,246 likes · 1,686 talking about this. Netzpolitik.org: Ein Blog über Netzpolitik, Digitale Bürgerrechte und OpenSource-Kultur | Netzpolitik.org is a german blog about internet.. netzpolitik.org. 108,260 likes · 1,503 talking about this. Netzpolitik.org: Ein Blog über Netzpolitik, Digitale Bürgerrechte und OpenSource-Kultur | Netzpolitik.org is a german blog about internet.. Wikipedia wird zensiert von Besserwissern, die entscheiden wollen, was wichtig ist und was nicht - sagen die Kritiker der Online-Enzyklopädie. Das stimmt nicht, sagt Ur-Wikipedianer Kurt Jansson. netzpolitik.org is a German language blog on digital rights and digital culture. Among other topics, it covers mass surveillance, open source software, data protection and privacy and net neutrality.The blog was founded in 2002 by Markus Beckedahl, who still leads the project today, supported by more than 30 other contributors Wikipedia wird von Freiwilligen geschrieben Ca. 60.000 Personen bearbeiten 800.000 Einträge pro Monat (2018). Aber nur etwa 8.500 Freiwillig
netzpolitik.org - Wikipedia . A. Anja Moderator. 29 April 2020 #2 Zusammen mit Bento steht da irgendwo auf der Seite und hier ein deutlicher Aufruf zur Sperrung von Meinungen über das Argument nicht akzeptabler Schimpworte: Sprachforschung - Die Schmähgemeinschaft der neuen Rechten Die Szene der neuen Rechten gruppiere sich vor allem um Schimpfwörter, sagt der Sprachwissenschaftler. Logbuch:Netzpolitik ist ein wöchentlicher Podcast über das netzpolitische Geschehen mit Linus Neumann und Tim Pritlove. Spenden Logbuch:Netzpolitik ist ein kostenloser, werbe- und bullshitfreier Podcast netzpolitik.org Statt Wikipedia und Klexikon - NRW zahlt 2,6 Millionen für drei Jahre Online-Brockhaus an Schulen Das Land NRW erwirbt um 2,6 Millionen Lizenzrechte für Online-Enzyklopädien zur Verwendung an Schulen netzpolitik.org. 108,236 likes · 1,700 talking about this. Netzpolitik.org: Ein Blog über Netzpolitik, Digitale Bürgerrechte und OpenSource-Kultur |..
Wikimedia, der Trägerverein von Wikipedia, erklärt auf Anfrage des STANDARD, dass er bei dem Fall nicht involviert gewesen sei und daher auch keine Stellungnahme abgeben wolle. Generell sei für die Wikipedia Anonymität ein wichtiges Gut. Im vorliegenden Fall scheint es jedoch auch so zu sein, dass sich der fragliche User auch stark selbst exponiert hat, sagt Claudia Garád, Sprecherin. Schweiz. In der Schweiz wird zwischen diplomatischem (zivilem) und militärischem Landesverrat unterschieden.. Diplomatischer Landesverrat. Der diplomatische Landesverrat ist unter dem Titel Verbrechen und Vergehen gegen den Staat und die Landesverteidigung in Art. 267 Ziff. 1-3 des schweizerischen Strafgesetzbuches festgehalten: . Wer vorsätzlich ein Geheimnis, dessen Bewahrung zum Wohle.
Die Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik (For..Net) ist eine Forschungs- und Beratungseinrichtung der Universität Passau. Erklärtes ganzheitliches Ziel der Forschungsstelle ist die Begleitung der mit einer rasanten technologischen Entwicklung einhergehenden notwendigen Modernisierung von Staat und Wirtschaft. Angesichts der kaum beherrschbaren Komplexität von IuK-Technologie in. Netzpolitik (Deutsch): ·↑ Grüne wollen Urheberrecht reformieren. In: Zeit Online. 27. November 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Dezember 2011 Markus Beckedahl und Leonhard Dobusch begleiten die Wikipedia von fast den Anfängen an. Anlässlich des 20. Geburtstags der freien Enzyklopädie schauen sie im Netzpolitik-Podcast auf die Geschichte zurück und diskutieren aus ihren Perspektiven über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wikipedia. Happy birthday und vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, Ihr seid Held:innen Wie gesagt, Wikipedia ist eigentlich eine postmoderne Enzyklopädie ohne ideologische Mission. Akribische Abhandlungen über physikalische Phänomene stehen neben Artikeln zu Pornofilmen. Category:Das ist Netzpolitik! 2017. From Wikimedia Commons, the free media repository. Jump to navigation Jump to search. Media in category Das ist Netzpolitik! 2017 The following 38 files are in this category, out of 38 total. 4 Jahre GroKo - Das ist Netzpolitik! 2017.jpg 3,302 × 2,422; 6.58 MB. Andre Meister bei Das ist Netzpolitik! 2017.jpg 2,550 × 3,137; 6.38 MB. Anna Biselli.
Netzpolitik - Entsteht ein Politikfeld für Digitalpolitik? Samuel Greef [1] Kleine Reihe Digital. Politik. Kompakt. press Wir leben im digitalen Zeitalter. Es gibt fast keinen Bereich der Ge- sellschaft, der Wirtschaft oder der Politik, den die Digitalisierung nicht auf irgendeine Art und Weise betrifft. Die Entwicklungen ver-laufen dabei jedoch nicht vorherbestimmt und technikdeterminiert. Netzpolitik Wikipedia: Der erstaunlich zivilisierte Kampf um OK Boomer Der von Teenagern gestartete Eintrag erklärt den Begriff für viele Menschen, intern wird vor allem über. Geburtstag der deutschsprachigen Version von Wikipedia hat sich eine Diskussion um die Mitwirkung von Frauen an dem Enzyklopädie-Projekt entsponnen. Im Rahmen einer digitalen Aktionswoche in.
netzpolitik.org. 108,243 likes · 1,677 talking about this. Netzpolitik.org: Ein Blog über Netzpolitik, Digitale Bürgerrechte und OpenSource-Kultur |.. Podcast NPP 219 Wikipedia ist das erste digitale Weltwunder Markus Beckedahl und Leonhard Dobusch begleiten die Wikipedia von fast den Anfängen an. Anlässlich des 20. Geburtstags der freien Enzyklopädie schauen sie im Netzpolitik-Podcast auf die Geschichte zurück und diskutieren aus ihren Perspektiven über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wikipedia netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte. Paul Keller hat gemeinsam mit Alek Tarkowski Open Future gegründet, einen Think Tank for the Open Movement Das Gesetz zielt auf Blogs und Websites - und damit, so fürchten die Enzyklopädisten, auch auf Wikipedia. Wer nicht reagiert, dem droht eine Strafe in Höhe von 12.000 Euro
Heute mal ein eher kurzes Update mit recht viel Feedback. Wir reden über den aktuellen Straßenfeger Clubhouse und was dort noch in bezug auf den Datenschutz problematisch ist, was es für Messenger-Alternativen gibt, warum Cookie-Banner so nerven und bringen Euch die brandheiße News, dass es mit der Digitalisierung in Deutschland schleppend voran geht Netzpolitik Zu wenige Frauen: Wieso Wikipedia ein Geschlechterproblem hat. Kaum Bearbeitungen von weiblichen Usern - Bis zum Jahr 2015 war die englischsprachige Liste von Pornodarstellerinnen länger als jene weiblicher Lyriker . 7. September 2019, 12:30 172 Postings. Bild nicht mehr verfügbar. Bei Wikipedia können alle User Artikel bearbeiten. Dennoch gibt es eine enorme Geschlechterkluft.
Adhocracy aus dem Leben Bürgernähe copyright Datenkrake Datenschutz Demokratie digitale Mündigkeit dummes zeug education Elite Enquête Entwicklung Facebook Feminismu Feminismus FoeBuD Frauen Free Software Freiheit-Statt-Angst froschtituierte Fußball Geistiges Eigentum Gender Kultur Liquid Democracy Macht Manipulation Netzphilosophie Netzpolitik Offenbach Parteitag Piraten Piratenpartei. Das wiederum sieht für mich irgendwie so aus, als ob man gemerkt hat, dass man im Netzpolitik Umfeld zulegen muss. Nun ja, ich bleibe nach der unsäglichen Rede der CSU-Frau Dorothee Bär vom Donnerstag dann doch skeptisch. Kategorie: Netzpolitik; Die deutsche Wikipedia hat offensichtlich wirklich ein Problem :(Datum: November 17, 2009 Autor: admin Schreibe einen Kommentar zu Die deutsche. Netzpolitik. Web und IT-News auf DER STANDARD: Informieren Sie sich jetzt über Trends im Internet, in der Telekommunikation sowie über die besten Games. 20. März 2021 Samstag 17:15 Anfrage. 430 Postings. Von Kurz angekündigter Contact-Tracing-Schlüsselanhänger wurde nie in Auftrag gegeben . Einer parlamentarischen Beantwortung zufolge scheint auch die Stopp Corona-App kaum zu wachsen. Die Netzpolitik entstand. Der Begriff der Netzpolitik wurde von einer emanzipativen Gesellschaftsbewegung geprägt, die sich die Verteidigung von Bürger_innenrechten, insbesondere Meinungsfreiheit und Schutz der Privatsphäre, auf die Fahnen geschrieben hatte. Für diese Bewegung bedeutete das Internet die Möglichkeit einer freien, offenen. Über Wikipedia; Impressum; Suchen. Datei:Netzpolitik.org Logo.svg. Sprache; Beobachten; Bearbeiten; Datei; Dateiversionen; Dateiverwendung; Metadaten ; Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 428 × 58 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 43 Pixel | 640 × 87 Pixel | 800 × 108 Pixel | 1.024 × 139 Pixel | 1.280 × 173 Pixel. Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 428 × 58 Pixel.
netzpolitik.org: bits: Freifunk wird endlich gemeinnützig Freifunk wird endlich gemeinnützig - netzpolitik.org ; de.wikipedia.org: Gemeinnützigkeit - Wikipedia ; Freie Corona-Warn-App. fsfe.org: German Corona tracing app available without Google services - FSF Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum Verfahren um den Auslieferungsantrag der USA von Julian Assange im Vereinigten Königreich In den letzten Jahren haben wir viel und immer wieder über den Fall Julian Assage und das Wohl und Wehe des Projekts WikiLeaks berichtet. Heute wollen wir den gesamten Komplex in einer Spezialausgabe in den Fokus nehmen und haben uns dazu Dustin Hoffmann eingeladen. Leonhard Dobusch, Professor an der Universität in Innsbruck, schreibt seit Jahren für netzpolitik.org über Wikipedia. Sorgen bereitet ihm das Problem der verifizierten Konten in PR-Abteilungen von Unternehmen. Betreuung von Wikipedia gehöre heute zwar zu professioneller PR-Arbeit. Doch aus Sicht von Wikipedia sei es heikel, wenn PR überhandnehme. Schließlich stünde die eigene. Leonhard Dobusch bei netzpolitik.org; Wikimedia-Salon A=Allmende - Wohin steuern Gemeinschaftsprojekte im Netz? mit Silke Helfrich, Leonhard Dobusch und Elektra Wagenrad; Wikimedia-SalonXY ungelöst: Wie kann Wikipedia diverser werden? mit Leonhard Dobusch, Ferda Ataman und Christel Steigenberger (2020
Online Enzyklopädie: Große Tech-Unternehmen sollen für Wikipedia bezahlen. Sprachassistenten, Suchmaschinen oder Kartenanbieter nutzen alle Wikipedia.Mit einer Enterprise API sollen diese nun. netzpolitik.org ist eine deutschsprachige Nachrichten-Website zu digitalen Freiheitsrechten und anderen netzpolitischen Themen und befasst sich unter anderem mit staatlicher Überwachung, Open-Source-Software, Telekommunikationsgesetzen sowie schöpferischem Gemeingut und einer freien Wissensgesellschaft. Auf ihr werden auch Protokolle aus dem NSA-Untersuchungsausschuss veröffentlicht Netzpolitik (auch Digitalpolitik) bezeichnet im Kern ein Politikfeld um netzkulturelle, medienpolitische und medienrechtliche Fragen.. Der Begriff war ursprünglich als Metapher gebildet worden für die Entwicklungen und Kontroversen, mit denen die global vernetzten digitalen Medientechnologien und ihre Anwendungen sich in gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische. Netzpolitik - nach Wikipedia das Politikfeld, welches sich mit netzkulturellen Fragen beschäftigt.Der Begriff ist ebenso schillernd wie eine Metapher für die Entwicklungen, Kontroversen und Entscheidungsdispositive mit und in denen die global vernetzten digitalen Medientechnologien und ihre Anwendungen sich in gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Handlungsfelder.
Anzeige. Jim Wales, der Gründer der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, hat sich gegen die Charakterisierung von Wikipedia als Produkt eines neuen Online-Aktivismus gewendet. Dies hatte der. netzpolitik.org Wikipedia wird zum Prellbock für YouTube 15. März 2018 Wer schreibt hierüber - noch keine Links - Nur die besten Tweets Hierkaufichein · Politik-Nachrichten & Umfragen · Dan · netzpolitik.org · socialnetworkchruch · Anonymous Germany ☠️ · netzpolitik · InsPirat · No Name · Meister-Warti · Thomas Michl · Dirk Steinkopf. Wikipedia ist eine Offenbarung. Allerdings hat es einige drastische Nachteile: - Die Qualität ist sehr unterschiedlich. Bio-, Chemie- und Physikartikel haben in aller Regel extrem hohe Ansprüche. Die Wikipedia hat Wissen weltweit für so ziemlich jeden - vorausgesetzt, man hat einen Internetzugriff und die Webseite ist nicht, wie etwa in China, gesperrt. Doch wovon sich viele Nutzer nicht bewusst sind, ist, dass die Plattform von einer gewissen Schwarmintelligenz lebt. Jeder User kann Bearbeitungen durchführen, die wiederum von anderen Nutzern geprüft und nachgebessert werden
Prixit - Feedback - Wahlen Bayern - Cyberwar Logbuch Netzpolitik Bei Tim gibt es Neuigkeiten und wir reden ein wenig über die Bayernwahl, aber im Mittelpunkt steht dieses Mal das Thema Cyberwar. Dafür haben wir uns Frank Rieger in die Runde geholt, der jüngst mit Constanze Kurz ein Buch zu diesem Thema geschrieben hat un Erst hat Netzpolitik.org gemeinsam mit mehreren NGOs den Trojaner-Hersteller Finfisher verklagt, jetzt geht dieser gegen die Berichterstattung des Blogs vor. Unterschrieb
wikipedia.org (0) bundesregierung.de (0) kk-software.de (0) gerolzhofen.de (0) landkreis-schweinfurt.de (0) Es gibt also noch viele Seiten, die die Privatsphäre der Benutzer achten. Eher unerwartet, aber dann logisch: facebook.com (0) google.com (0) Den beiden gehört ungefähr jeweils 30% des Internets, und wie man oben sieht, trackt Google auf fast jeder Seite, und Facebook ist auch. Wenn 20 Prozent des Netzwerkverkehrs aus dem Herunterladen des immer gleichen Wikipedia-Bildes bestehen, läuft etwas nicht so, wie es soll. Artikel veröffentlicht am 9. Februar 2021, 15:47 Uhr. netzpolitik.org: Exklusiv: Verwerter planen Lobby- und Medienkampagne gegen Digitalkonzerne. zeit.de: YouTube: Ohnmächtig vor dem Bildschirm. Hatespeech. zeit.de: Rainer Meyer: Markierte Zielpersonen. uebermedien.de: Der Troll und der Don: Warum liebt Welt-Chef Ulf Poschardt seinen Kolumnisten? | Übermedien. twitter.com: Tweet von ulfpos Logbuch:Netzpolitik ist ein in der Regel wöchentlich erscheinender Podcast, der im Dialog zwischen Linus Neumann und Tim Pritlove die wichtigsten Themen und Ereignisse mit netzpolitischem Bezug aufgreift und diskutiert
Netzpolitik; Wahlcheck ← Ältere Artikel. Soko20. Alle Beiträge. Aktuelle Links . OVG Lüneburg: Veröffentlichung von Fotos bei Facebook zu nicht-journalistischen Zwecken durch Partei unzulässig; LG Koblenz: Wikipedia-Autor muss 8000 EUR Schadensersatz zahlen; vzbv mahnt Clubhouse wegen Mängeln bei Verbraucher- und Datenschutz ab; Urheberrecht: Bundesregierung will roten Sperrknopf. Online-Enzyklopädie Wikipedia bekommt Code of Conduct Mit einem Katalog von Verhaltensregeln will die Wikimedia Foundation die Arbeit inklusiver gestalten. Lesezeit: 2 Min Türkei sperrt Wikipedia netzpolitik.org Französischer Geheimdienst lässt Artikel in Wikipedia löschen 5. Apr. 2013 Wer schreibt hierüber - noch keine Links - Nur die besten Tweets.
Beiträge über netzpolitik.org von Georg Portenkirchner. Die Diözese Regensburg hat den Blogger Stefan Niggermeier abgemahnt, da er falsche und darüber hinaus ehrenrührige Passagen ohne Distanzierung aus dem Spiegel veröffentlicht habe. (Via Stefan Niggermeier). Jens Best will jedes Haus, das auf Verlangen in Google Street View ausgeblendet wird, fotografieren und geotraggen netzpolitik.org : German - English translations and synonyms (BEOLINGUS Online dictionary, TU Chemnitz