Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Textbibel 1899 Erhebt, ihr Thore, eure Häupter! Ja, erhöht euch, ihr uralten Pforten, daß der König der Herrlichkeit einziehe Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Textbibel 1899 Erhebt, ihr Thore, eure Häupter! Ja, erhebt sie, ihr uralten Pforten, daß der König der Herrlichkeit einziehe Psalm 24,7 Nur meine Übersetzungen. Lutherbibel 2017 7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Elberfelder Bibel 7 Erhebt, ihr Tore, eure Häupter, und erhebt euch, ihr ewigen [1] Pforten, dass der König der Herrlichkeit einzieht! Hoffnung für Alle 7 »Hebt euch aus den Angeln, ihr Tore! Öffnet euch weit, ihr alten Portale, denn der König. Machet die Tore weit (TWV 1:1074) ist eine geistliche Kantate von Georg Philipp Telemann. Der Text stammt von dem Eisenacher Hofmusiker und geistlichen Dichter Johann Friedrich Helbig (1680-1722). Das Dictum des Eingangschores stammt aus dem Psalm 24 7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! {~} 8 Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. 9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe
Der Psalm bildet auch die Grundlage für das deutsche Adventslied Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Das Lied interpretiert den Einzug JHWHs in seinen Tempel als Ankunft Jesu Christi in der Welt Im Psalm 24 heißt es: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe. Warum sollen wir die Türen öffnen, damit Gott zu uns kommt wie ein König? Gehört ihm nicht schon die Erde, die er aus dem Chaos geschaffen hat? Und sind nicht alle Geschöpfe des Erdkreises das Werk seiner Hände? Machet die Tore weit und alle Türen in der Welt hoch, dass Gott. 7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, 24,7 Wörtlich: »Erhebt, ihr Tore, eure Häupter, und erhebt euch, ihr uralten Pforten«. So auch in Vers 9. dass der König der Ehre einziehe
Aus Psalm 24. EG W 712 . Der Herr kommt, stark und mächtig . Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streit. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. 9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! 10 Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre. Sela Machet die Tore weit Gedanken zu Psalm 24 Jerusalem 29.10.1898: Kaiser Wilhelm wird vom Sultan von Damaskus in einem Staatsbesuch in Jerusalem empfangen. Kaiser Wilhelm pflegte auf einem Pferd zu reiten Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe!, so heißt es in dem adventlichen Psalmwort, das wir jetzt bedenken wollen
Uns erreicht sie in Zeiten der Pandemie, wo Menschen auch leiden unter verschlossenen Türen und Toren. Gegen alle Hoffnungslosigkeit und Depression aber heißt es im Advent: Was verschlossen ist, soll nicht verschlossen bleiben. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch! Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch Psalm 24, 7-10: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe. Wer ist derselbige König der Ehren? Es ist der Herr, stark und mächtig im Streit. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch! Matthäus 21, 9: Hosianna dem Sohne Davids in der Höhe, Jesaja 40, 5 : denn die Herrlichkeit des Herrn wird offenbaret! Notenmaterial. Andreas.
Machet die Tore weit (Text: aus Psalm 24. Original 6stimmig. 4stimmig bearbeitet von Kilian Nauhaus 2009) Andreas Hammerschmidt (1612-1675) SOPRAN ALT TENOR BASS Ma - diechet To - weitre und die Tü ren - in der Welt hoch, dass der Kö nig - der Ma - diechet To - weitre und die Tü ren - in der Welt hoch,. Provided to YouTube by Believe SASPsalm 24, Machet die Tore weit · Rundfunkchor Berlin, Simon HalseyIn dulci jubilo℗ Mielke Bergfeld Musikproduktion KGReleas..
Andreas Hammerschmidt (1611-1675)Machet die Tore weitUniversitätsChor MünchenLeitung: Johannes KleinjungLive-Aufzeichnung des Konzerts vom 9.12.2012, St. Lud.. Title: Machet die Tore weit, also in a longer version Composer: Andreas Hammerschmidt Source of text: Psalm 24 vv. 7-9 Number of voices: 6vv Voicings: SSATBB or SSATTB Genre: Sacred, Motet. Language: German Instruments: A cappella . First published: ca. 1660 2nd published: 1923 in Chorbuch des Sängerhain 1923- (Ernst Dahlke), p. 354.
Bibelstellen: Psalm 24, 7: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe
MACHET DIE TORE WEIT Nach Psalm 24 / J. Heinrich Lützel, 1823 Bearbeitung für Gemischten Chor: (Sopran, Mezzo-Sopran., Alt, Tenor/Bass Oder nur Bass) GERHARD RABE ORGEL 10 10 10 10 chet chet chet die die die re re re weit, weit, weit, und und und die die die concertino musikverlag Hohenbirken 46 • 83670 Bad Heilbrunn Telefon (0 80 46) 1 88 53 33 www.concertino.de info@concertino.d Machet die Tore weit (Text: aus Psalm 24. Original 6stimmig. 4stimmig bearbeitet von Kilian. Machet die Tore weit Andreas Hammerschmidt (1612-1675) hoch, hoch, hoch, der daß de Heinrich Schütz set the psalm in German for choir as part of his setting of the Becker Psalter as SWV 121, Die Erd und was sich auf ihr regt (The Earth and what moves on it). Andreas Hammerschmidt composed a six-part motet, Machet die Tore weit (Make the gates wide), setting verses 7-9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre. Noch drei Adventswochen haben wir. Wochen, in denen viel zu viel los sein wird - man muss kein Prophet sein, um diese Vorhersage zu treffen. Wir werden es möglicherweise nicht schaffen, die Tore unserer Wahrnehmung so. Machet die Tore weit (German for: Make the gates wide) is a motet for Advent by Andreas Hammerschmidt.He set verses from Psalm 24 in German for six unaccompanied voices, concluded by an extended Osianna.. History and music. Hammerschmidt set composed the motet, setting verses 7-10 from Psalm 24 in German, in the translation of the Bible by Martin Luther, in English beginning: Lift up your.
Machet die Tore weit: Choräle & Heilslieder Andreas Hammerschmidt (Melodie), 7-10 Psalm 24 (Text), Gerhard Schnitter (Prod.) 0,99 € Machet die Tore weit (diese Variante haben Sie gerade ausgewählt) Choräle & Heilsliede Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, der König der Ehre zieht ein. Die Worte aus Psalm 24, die wir als Lied im Advent singen, erinnern daran, wie Israel in ferner Vorzeit, den Retter und Heilbringer erwartete. Bis heute werden Sehnsucht und Hoffnung vieler Menschen mit diesen Worten geweckt wie ein versickerter Wasserlauf, der durch kräftigen Regen wieder zu einem Fluss.
Machet die Tore weit. Musik: Rabe, Gerhard Text: nach Psalm 24 Gemischter Chor. Besetzung: Orgel/Klavier, Kammerorchester oder a cappella Aus kräftigem Unisono faltet sich der Frauenchor bald zur homophonen Vierstimmigkeit auf. In klarer Harmoniesprache begleitet der Chor den Einzug des Königs, wie er in Psalm 24 berichtet wird. Die Melodie von Heinrich Lützel aus dem 19. Jahrhundert wirkt in kraftvoller Ausweitung der Lagen und mit kurzen, vorimitierenden Einschüben frisch und festlich. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe weit weit weit Werist und und und die die die der selbige,ist selbige,ist der der »Machet die Tore weit!« (Psalm 24, 7) Als ich noch ein Junge war, fuhren wir jedes Jahr in den Ferien zu den Großeltern, die in einem riesigen alten Schulhaus auf der schwäbischen Alb wohnten. Wie schön war dann der erste Ferienmorgen! Ich rekelte mich noch im Bett, dachte an all das Schöne, das ich in diesen Ferien wieder erleben würde — und dann betrachtete ich mit Inbrunst ein großes Bild, das mir gegenüber hing. Es stellte die Wiederkunft Jesu in Herrlichkeit dar. Vorn auf.
weit! Ma - chet die To - re weit, weit, weit ! Instrumentalstimme ad libitum Machet die Tore weit (Psalm 24, 7 - 10) J.O.Küstermann Ma - chet die To - re weit, dass der Kö-nig der Eh- ren ein - zie- - - he! 10 Fin To re weit œ. J œœ œ. j œœ To re weit œ. Machet die Tore weit Text: Psalm 24, 7-10 Musik: Andreas Hammerschmidt (1612-1675) Created Date: 8/7/2013 8:35:25 AM. nach Psalm 24: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe. Wer ist der König der Ehre? Der König ist ein Kind, das Kind der Maria, in Bethlehem geboren, von Josef umsorgt. Das Kind heißt Jesus, von Gott geschickt, wie er es versprochen hat. Er ist der König der Ehre Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe ! Oder auch: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit! Der Psalm zum Advent und das ihm nac hempfundene Lied zum Advent. Die Nr.1 im Evange-lischen Gesangbuch. Der Psalm und das Adventslied, sie klingen heute Abend zusammen un
Die Tür steht offen ! Machet die Tore weit. und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Psalm 24 Vers 7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch! [Markus 11, 10] Hosianna dem Sohne Davids in der Höhe. Machet die Tore weit ist im Original eine Motette des Barockkomponisten Andreas Hammerschmidt (1611 - 1675) für 6-stimmigen Chor,worin ein Bibeltext aus dem 24.Psalm (siehe oben) vertont wurde
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt-1- hoch, / daß der König der Ehre einziehe!-a- / -1) gemeint sind die Tore des Tempels - vlt: uralte Pforten. a) 2. Samuel 6, 1-19; Jesaja 40, 3.4. Menge 1949 (V1): Hebt hoch, ihr Tore, eure Häupter / und öffnet euch weit-1-, ihr uralten Pforten, daß der König der Herrlichkeit-2- einziehe! / -1) eig: und erhebt euch (o: erhöht euch)! 2) o: Ehren vermögen. Wenn uns der Psalmist also dazu auffordert, die Tore weit und die Türen in der Welt hoch zu machen, dann möchte er etwas, das unmöglich ist. So hoch kann kein Türsturz und so breit kann kein Tor sein, dass der König der Ehre hindurchgehen könnte. Und doch ist er eines Tages eingegangen in den Schoß de Machet die Tore weit : Psalm 24; Motette für Doppelchor Sharing. Reference management. Direct link. Watch-list. Remove from watch-list. Share this by email. Share this on Twitter. Share this on Facebook. Share this on Whatsapp. Export RIS Export BibTeX Export EndNote. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! levate portae capita vestra et elevamini ianuae sempiternae et ingrediatur rex gloriae <<< Vers
Psalm 24, 9-10: Machet die Tore weit_Partitur. Machet die Tore weit_Chorpartitur . Machet die Tore weit_Orgelstimme. Machet die Tore weit_Paukenstimme. Choraufnahme Frauenchor: Machet die Tore weit / Lift the Gates (Bilingual deutsch-English) Andreas Hammerschmidt: Psalm 24, 9-10: Partitur / Score. Chorpartitur / Choir score. Orgel / Organ. Timpani. Recording: woman's voices: Maria durch ein. Machet die Tore weit _____ *) Zu singen a cappella oder mit Begleitung - bei einer A-cappella-Interpretation entfallen die instrumentalen Zwischenteile..
Machet die Tore weit (Psalm 24, 7-10) 5 Hammerschmidt, Andreas Serie: Lieder (geistlich), Thema: 0-Ohne Thema Instrumentierung: Chor>SATB, Schwierigkeit: Leicht bis mitte Machet die Tore weit (Nach Psalm 24) Jakob Heinrich Lützel (1823-1899) ma hoch, chet chet ma hoch, der nig daß p p Kö der re To weit, Majestätisch bewegt f 8 M Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe! Liebe Leserinnen und liebe Leser! Dieser Psalm ist uns vor allem als Adventslied bekannt: als Lied Nr. 1 im Evangelischen Gesangbuch. Überall, wo in der Adventszeit gesungen würde, da dürfte dieses Lied nicht fehlen Machet die Tore weit 24. Psalm Jakob Heinrich Lützel 11 6 15 Sopran Alt Tenor Bass T S A B S A T B und Ma chet die To re weit, und die Tü ren in der Welt ma chet hoch, die Tü ren in der Welt ma chet hoch, hoch, ma chet hoch, hoch, dass der dass der Kö Kö nig der nig der Wer ist Wer ist der sel be der sel Kö be Kö Eh Eh ren ren ein ein. Machet die Tore weit (Psalm 24, 7-10) 3 Hammerschmidt, Andreas Serie: Lieder (geistlich), Thema: 0-Ohne Thema Instrumentierung: Chor>SSATBB, Schwierigkeit: Leicht bis mitte
Psalm 24 als opulentes Video . Am 1. Dezember startete der digitale Adventskalender der EKD - und der erste Beitrag kommt aus der württembergischen Landeskirche: eine opulente und meditative Video-Version des 24. Psalms Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Kalenderblatt. Die Völker werden zu deinem Lichte ziehen und die Könige zum Glanz. Machet die Tore weit (Psalm 24) nur Melodie: Nach dir, Herr, verlangt mich (Psalm 86) nur Melodie: Schlagt froh in die Hände alle Völker (Psalm 47) nur Melodie: Singet dem Herrn (Psalm 96) nur Melodie: Vor zweitausend Jahren ist es geschehn: nur Melodie: Was ist der Mensch (Psalm 8) nur Melodie: Wie köstlich ist deine Güte, Gott (Psalm 36. Psalm 24, Machet die Tore weit. Psalm 24, Machet die Tore weit. Rundfunkchor Berlin, Simon Halsey. 14 PREVIEW Lobt Gott ihr Christen allzu gleich. Dariush Ghobad über Psalm 24,7. Bibelvers. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Psalm 24,7 . Mein Sohn Jonathan hat ein merkwürdiges Hobby - er singt gerne Weihnachtslieder. Nicht nur jetzt, wo es passend ist, sondern das ganze Jahr über. Anfänglich fanden wir es noch ganz witzig, aber inzwischen ist der Rest der Familie nicht mehr.
Machet die Tore weit, by Klaus-Helmut Heizmann. SA (2 voices children) ; Full score. Published by Schott Music Ltd. Sacred. Psalm. Children. Christmas song. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Psalm 24,7 (Luther 1912) 1. Macht weit die Pforten in der Welt! Ein König ist´s, der Einzug hält, umglänzt von Gnad und Wahrheit. Wer von der Sünde sich gewandt, wer auf vom Todesschlafe stand, der siehet seine Klarheit. Seht ihn weithin herrlich schreiten, Licht verbreiten. Nacht zerstreuet er. V? & & V? 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 Soprano I Alto I Tenore I Basso I Soprano II Alto II Tenore II Basso II Allegro 1 œ J œ J œJœJ œ MachetdieTore œ j œ. (Sela.) 7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! 8 Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. 9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! 10 Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der. Psalms Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Lehnen Sie sich zurück und nehmen Sie sich einen Moment Zeit für diese ungewöhnliche Version des 24. Psalms aus dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart. Dieses Video eröffnet den digitalen Adventskalender der EKD, den Sie hier abonnieren können. Mehr schokoladenfreie Adventkalender finden.
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Psalm 24,7 (Luther 1912) 1. Auf und mache dich bereit, denn dein König kommt gegangen; tu ihm auf die Tore weit, um ihn würdig zu empfangen; ebne freudig ihm den Pfad, wenn er deinem Herzen naht! 2. Denke, wie er für dich stritt und den Frieden dir erworben, wie er Schmach und Schmerzen litt und am. Machet die Tore weit : Psalm 24; Motette für Doppelchor Teilen. Literatur-verwaltung. Direktlink. Zur Merkliste. Lösche von Merkliste. Per Email teilen. Auf Twitter teilen. Auf Facebook teilen. Per Whatsapp teilen. Als RIS exportieren Als BibTeX.
Psalm-Gebet: Psalm 24,7-10 (eg 711.2) Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre. Machet die Tore weit - Chor und Orgelmusik zur Advents- und Weihnachtszeit aus dem Hohen Dom zu Fulda Chöre am Dom zu Fulda; Franz-Peter Huber, Leitung; Hans-Jürgen Kaiser, Orgel . Unter das biblische Thema Machet die Tore weit haben die von Franz-Peter Huber geleiteten Domchöre Fulda und der Domorganist Hans-Jürgen Kaiser die vorliegende adventliche und weihnachtliche CD gestellt. Merkverse - Psalm 24 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. (Vers 7-8) Psalm 24 - Studienbibel (Internet - mit Strong-Numbers) Zurück. 1 Ein Psalm Davids. Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen. 2 7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! 8 Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streit. 9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! 10 Wer.
9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! 10 Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre. SELA. (Psalm 24) Barmherziger Gott, wir möchten uns öffnen für dein Kommen, Wir sehnen uns nach deiner Nähe und hoffen, dass du unsere Erde verwandelst in einen Or 05.02.2020 - Doppelkarte zu Weihnachten mit Bibelvers. Bibelvers Psalm 24,7: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe
Machet die Tore weit, von Klaus-Helmut Heizmann. SA (2 Kinderchor Stimmen) ; Partitur. Verlag: Schott Music Ltd. geistlich. Psalm. Kinder. Weihnachtslied. Aussprache. Machet die Tore weit nach Psalm 24, 7-10 Andreas Hammerschmidt 1612 - 1675 Takt 52 bis 93 von Carl Thiel 1862 - 1939 Sopran I Ma - chet die To - re weit und die Tü - ren in der Welt Sopran II Ma - chet die To - re weit und die Tü - ren in der Welt Alt Ma - chet die To - re weit und die Tü - ren in der Welt Tenor Ma - chet die To - re weit und die Tü - ren in der Welt Bariton Ma - chet die. Carus 1.516 Thomas Selle Machet die Tore weit Motette aus Opera omnia, Band 2, Nr. 31 für Violine, vier Singstimmen STTB oder SATB und Basso continu Psalm: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe. Wer ist derselbige König der Ehren? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streite. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe. Wer ist derselbige König der Ehren? Es ist der Herr Zebaoth, sie gehet wie ein Bräutigam aus deiner.
Psalm 24:8-10. 8 Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. 9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! 10 Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehren Diese Predigten sind für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Wir wünschen uns, dass Gott durch diese Botschaften zu Ihrem Herzen reden kann
Psalm 117. Laudate Jehovam Noten - Leiter : Machet sterben Tore weit Noten - Chor allein: AUF LAGER 6.80 € AUF LAGER 9.20 € AUF LAGER 25.47 € AUF LAGER 14.64 € AUF LAGER 6.90 € TELEMANN : TELEMANN : TELEMANN : TELEMANN : TELEMANN: Biblische Sprüche 1 Noten - Chor und Orgel : Matthäus-Passion - Passion Nach Saint-Mathieu Noten - Klavierchor : Hosianna Dem Sohne David Twv 1-809. Psalm 24 - Machet die Tore weit Psalm 130 - De profundis Psalm 24 - Hoch tut euch auf Psalm 91 - Denn er hat seinen Engeln befohlen . Andreas Hammerschmidt W.A.Mozart Ch.W.Gluck F.Mendelssohn Bartholdy. Psalmlesung . Gemeinde Du meine Seele singe . Psalmlesung . Orgelst ck: (gespielt von AttHa Kaiman): Pr ludium und Fuge in d Psalmlesung. Carl Philipp Emanuel Bach. Chorvereinigung und. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Ps 24,8: Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. Ps 24,9 : Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! Ps 24,10: Wer ist derselbe König der Ehren. A ls eines der bekanntesten Adventslieder erinnert Macht hoch die Tür in der christlichen Tradition an Psalm 24. Dort heißt es im siebten Vers: Machet die Tore weit und die Türen in. Im 15. Türchen erklingt ein bekanntes Adventslied aus dem 17. Jahrhundert. Das Lied beginnt mit einem Zitat aus Psalm 24 in Anlehnung an die Übersetzung Martin Luthers: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe! Wir freuen uns sehr, dass Gerald Fröhlich am Englischhorn aus dem Orchester. 9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe! 10 Wer ist derselbe König der Ehren? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehren. (Sela.) (Bibeltext ausblenden) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der unrevidierten Fassung von 1912 [1] 1-10. Anzahl: 18. Zurück zur Bibelkapitel-Auswahl. 1. Asyl fuer Klimafluechtlinge? Psalm 24.