Shop Devices, Apparel, Books, Music & More. Free UK Delivery on Eligible Order Looking For Attikas? We Have Almost Everything on eBay. Get Attikas With Fast and Free Shipping on eBay
Die Abdichtung ist an der Attika mindestens 10 cm über die Oberfläche des Flachdaches zu führen. Die dazu notwendigen Randabdeckungen sollen ein Gefälle zur Abdichtungsseite hin aufweisen. Kiesstreifen Abdichtung; Dämmung Dampfsperre 1BauderTHERM DS 1 DUO Dampfsperre in der Fläche verlegen, an der Attika bis Oberkante Dämmkeil hochführen. 2Bitumendampfsperre quadratisch zuschnei- den, so dass zu jeder Seite mindestens 8 cm Überdeckung entstehen. 3Den Zuschnitt knicken, unterseitige Silikonfolie einschneiden und teil- weise abziehe
Dampfsperre Flachdach Attika. Flachdächer sind gegen Feuchtigkeit von außen und innen zu schützen. Außen erfolgt eine Abdichtung gegen Regen oder Schnee z.B. mit Kunststoff- oder Bitumen-Dachbahnen, innen wird eine Dampfsperre gegen Feuchtigkeit aus dem Innenraum angebracht. In den meisten Fällen befindet sich diese Dampfsperre oberhalb der Konstruktion und unterhalb der Dämmung Bitumendachbahnen für Flachdächer von Bauder. Entdecken Sie unsere Systemlösungen im Bereich Dampfsperren. Mein Bedenken ist, dass die Dampfsperre ev. ganz hochgezogen (ev. sogar bis oben auf die Maueroberseite der Attika) gehört. Es kommt ja dann eine 8cm EPS Dämmung auf der Innenseite, die sicher gleich hoch wird wie Attika. Der obere Teil hinter der Dämmung hätte dann in meinem Fall keine Dampfsperre. Danke für Eure Erfahrungen bzw. Expertenrat alwitra-Attikaablauf W75 Wie alle alwitra-Dachabläufe ist auch der neue Attikaablauf aus besonders schlagzähem und hochwertigem Polypropylen (PP) gefertigt. Zudem ist ein farblich zur Flächenabdichtung abgestimmter Anschlusskragen aus EVALON® oder EVALASTIC® im Lieferumfang enthalten
Dämmplatte XPS 100mm auf der Oberseite der Attika, liefern und befestigen. Breite ca. 500mm. 200,00m 21.1.230. Zulage Bohle und Dämmung rund/polygonal Zulage für die Ausführung der Bohle und der Dämmung auf runden/polygonalen Bauteile. Radius rundes Bauteil:ca. 500cm 12,00m Summe Titel 21.1. Dachaufba Dampfsperren. Um eine Durchfeuchtung von Bauteilen zu verhindern, muss eine Dampfsperre die Diffusion von innen zuverlässig verhindern. Sicher und zeitsparend sind hier die Schnellschweißbahnen BauderTHERM DS 1 DUO und BauderTHERM DS 2. Ihre THERM-Streifen mit aktivierbarem Selbstklebe-Bitumen verkürzen die Verlegezeit erheblich und ermöglichen eine schnellere Aufbringung der Wärmedämmung - ohne zusätzliche Klebemittel LORO-X BOX B0480.002X Attika Druckentwässerungssystem DN 100, bestehend aus Attika Hauptablauf mit 45 Grad Klemmflansch, waagerechtem Verzug, Umlenkung mit engem Radius, Sicherungsschellen, Schiebeflansch für die Anbindung der Dampfsperre, Dichtelementen und Gleitmittel für die komplette Montage des Ablaufes bis zur Fallleitung. Dieses Attika Druckentwässerungssystem muss zwingend um die druckfeste LORO-X Fallleitung mit mindestens 4,2m Länge ergänzt werden, damit die angegebene.
Eine Dampfbremse ist eine flächig zusammenhängende Schicht mit einem definierten Wasserdampfdiffusionswiderstand, welche die Diffusion von dampfförmigem Wasser aus Luft in ein Bauteil vermindert. Die meisten Dampfbremsen können auch den Durchtritt von flüssigem Wasser verhindern oder verlangsamen. Im Bauwesen sollen Dampfbremsen verhindern, dass sich innerhalb von Wänden und Decken Kondenswasser bildet, was bei unzureichender Abtrocknung zu Feuchteschäden wie Schimmelbefall. des Attika-Balkonablaufs in der Dampfsperre und an die Dachab-dichtungsbahn angeschlossen. Um Frostschäden zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz unseres Begleitheizungssystems (s. S. 61). Attika-Flachgully DN100, in der Wärmedämmung liegend, einge-steckt in die Muffe des Attika-Bal-konablaufs in der Dampfsperre und an die Dachabdichtungsbah Zur objektiven Vergleichbarkeit unter gleichen Bedingungen ist das einfache Rohr DN 100 in 60 mm Höhe eingebaut und das Wehr bei allen Attikaabläufen auf 60 mm Höhe eingestellt (Alle geforderten Wehrhöhen von 25 - 60 mm können mit LORO verwirklicht werden)
Die Dampfsperrplatte wird an der Attika hinter der Wärmedämmung montiert und sorgt für einen dampfdichten Durchgang durch die Attika. Passend für alle Attika-Elemente von 50 bis 160 mm Durchmesser Dampfsperre mit Austrotherm Attikaelement Unter und über dem Attikaelement ausführba Dampfsperre als Bitumenbahn inkl. Kontrollschächte Ausbildung von Kompaktdächern Vollflächig verklebte Abdichtungen bei nicht gedämmten, oder Umkehrdächern Bei belüfteten Dächern Ausbildung eines Unterdaches gem. ÖNORM B 4119 Einbau flächiger Detektionssysteme zur Feuchtigkeitskontrolle Gefälle der Abdichtungsschicht von mind. 10
Der Attika-Super-Gully DN 70 hat bereits eine Ablaufleistung von 3,8 l/s bei 35 mm Anstauhöhe. Beim Attika-Super-Gully DN 100 sind es sogar 4,9 l/s. Einbaubeispiel Attika-Super-Gully aus PUR ohne Keil Attika-Balkonablauf mit Ein-steckmuffe, in der Dampfsperre eingebaut, mit eingestecktem Attika-Super-Gully ohne Keil-ausbildung in der Ecke Dieser Feuchteschutz wird im Flachdach meist durch eine Dampfsperre bzw. durch eine Dampfbremse auf der Innenseite der Konstruktion hergestellt. In bewohnten Gebäuden wird ständig Wasserdampf erzeugt. Beim Duschen und Baden fallen beispielsweise 1 bis 2 Liter Raumfeuchte an, darüber hinaus können folgende Wassermengen anfallen: Menschen: leichte Aktivität 30-60 g/Stunde, mittelschwere.
Aber um eine Dämmung des Daches werden Sie nicht herum kommen. Hier geht die meiste Wärme verloren. Es ist aber auch kein Problem, auf die vorhandene Abdichtung (ist dann gleich die Dampfsperre) eine entsprechende Dämmung zu legen und dann das Dach wieder neu abzudichten. Der Dachrand, die Attika, müßte dann natürlich auch neu gemacht werden Technische Zeichnung. SitaSteel Attika rund, Attikagully für die Notentwässerung aus Edelstahl rostfrei, Werkstoffnummer 1.4401, in der Größe DN 100, mit Wunschanschlussmanschette, Stutzenlänge 600 mm und 0 Grad Stutzenneigung, mit flexiblem Flansch zum höhen-variablen Einbau in der Attika ab 20 mm Höhe, liefern und fachgerecht einbauen Hochzug der Dampfsperre für Notabdichtung während der Bauphase Feuchtigkeitsabdichtung Kiesschüttung Dampfsperre Wärmedämmung im Gefälle 5-lagige KLH-Platte nach statischem Erfordernis KLH-Platte nach statischem Erfordernis Verschraubung lt. Statik Dampfbremse Winddichtung Sogverankerung der Lattung Wärmedämmung 2-lagi Dampfbremse im Bad. Ich hätte gerne eine Verlattung o.ä., auf der Giartonplatten angebracht werden. In den Gika-Platten sollen LED-Spots verbaut werden. Ist eine Dampfbremse im Bad nötig bzw. sinnvoll oder nicht? Macht es einen Unterschied, ob es eine Schattenfuge geben wird? Meine Laienmeinung zu diesem Thema behalte ich für mich und hoffe, dass mir jemand eine abschließende und.
Die Kaltselbstklebe-Technologie ist die seit mehr als 30 Jahren bewährte Konzeption von Polymerbitumenbahnen für die Verlegung ohne Heißbitumen und ohne Flamme. Die Plus-Technologie ist die Ausrüstung einer Bitumendampfsperrbahn mit einer zusätzlichen oberseitigen Klebeschicht zur Aufnahme von Wärmedämmplatten aus EPS, PU und Mineralwolle. Die Proof-Technologie ist die Konzeption von. Dampfsperren und Dichtbänder Horizontale Notentwässerung vom Flachdach durch den Dachrand bzw. die Attika. Weiterführender Anschluss an ein Rohrsystem zur Wasserableitung auf geeignete Freiflächen oder über einen Freistrahl. Hinweise zur Verarbeitung: Am Rhepanol-Notüberlauf (PP) können alle unkaschierten Rhepanol Dachbahnen, entsprechend der Verleganleitung, angeschlossen werden. FD-Kst Attika 3.9. Attikaabschluss mit Kunststoffdachbahn mit Ortgangprofil Verbundblech für Dachneigung > 5°, Aufkantung 5 cm, lose Ausführung. PDF DXF DWG. ÜBERSICHT FLACHDACH-DETAILS. ÜBERSICHT ALLE DETAILS
Mit der aktuellen Ergänzungslieferung Mai 2019 wurde die Flachdachrichtlinie in einigen Textabschnitten redaktionell aktualisiert. Das Besondere: Sämtliche Detailskizzen sind neu erstellt und wurden entsprechend der technischen Entwicklung und Baustellenpraxis angepasst Zur Vermeidung von Wassereintritt an Dachrändern und besonders an der Attika können Dachränder mit Hilfe von folienkaschierten Blechtafeln ausgeführt werden. Durch die Blechtafeln kann die Dachbahn sicher angeschlossen werden und eventuell überlaufendes Wasser noch vor der Fassade über die gefalzten Bleche ablaufen Wenn eine Attika als Dachumrandung gebaut wird, muss die Verbindungsstelle haltbar und übergangslos konstruiert werden. Beim Flachdach beispielsweise auf einer Garage mit Flachdach wird eine Bitumenbefestigung um die Ecke fortgeführt. Das Gleiche wird mit einer Dampfsperre und allen anderen in der Dachkonstruktion vorhandenen Aufbauteilen gemacht
Bei Herstellung der Innenecke wird im ersten Verarbeitungsschritt die Bitumendampfsperre in der Fläche fachgerecht verlegt und an der Attika bis Oberkante Eckkeil hochgeführt. Für die Ausbildung der InnenÂecke selbst wird ein quadratischer Zuschnitt der Âgleichen Dampfsperrbahn verwendet, mit einer Kantenlänge von 18 bis 20 Zentimeter horizontale Anordnung der Dampfsperre unterhalb des Die Standsicherheit des Mauerwerks mit Ytong Verbund-stein blau, PV4-0,60 (Stärke 250 mm, Attikahöhe 600 mm) wurde für eine Gebäudehöhe bis 7 Meter in der Gelände-kategorie II und einer Basiswindgeschwindigkeit von 24,6-26,0 m/s nachgewiesen. Das Aufbringung der Dampfsperre hat gemäß den ein-schlägigen Normen zu erfolgen. Beachten.
Der Dachdecker dämmte auch die Randbereiche des Dachs, um Wärmebrücken im Bereich der Attika in den Geschossen zu verhindern. Dabei ging er wie folgt vor: Dampfsperre bis zur Außenkante des Dachrands ziehen; Aufschweißen der Dampfsperre; Kantholz auf die Fläche der Attika einlegen (Abstand 60 cm) Mit Überstand (je nach WDVS) befestigen; Dämmplatten zwischen den Kanthölzern verkleben. Eine falsche Beschriftung ist dabei nur das kleinste Übel, ein Höhepunkt der nahtlose Übergang einer Flachdachabdichtung in eine Fassadendampfsperre inklusive fantasievollen Attika-Durchquerungen. Doch warum sind Dampfbremse, Dampfsperre und dampfdiffusionsoffene Unterspannbahn so missverstandene Wesen im Studienalltag? Beim Verständnis hilft vielleicht eine kleine Bestandsaufnahme. Eine Dampfsperre ist in gemauerten Altbauten nie zu finden, denn sie war zu deren Errichtungszeit unnötig. Dampfsperre und Wärmedämmstoff. Die Vorteile auf einen Blick hoher Diffusionswiderstand trittfester Verbundträger für wärmegedämmte Dachsysteme auf Stahlprofilblech oberseitig für dauerhafte PU-Verklebungen der Dämmstoffe ausgerüstet Attika-Anschluss . KSD . Created Date: 2/22/2019 9:38:27 AM. Die Attika ist dieser Kasten, den ich im Video erkläre (wo die Zinkscharen befestigt werden). Vorab wurde das Dach saniert: Dampfsperre, neue Dämmung und 2-lagige Abdichtung wurden verlegt und verschweißt. Die Attika an diesem Haus wurde vorab verschalt, d.h. hier könnt ihr die OSB-Platten noch sehen. Auf die OSB-Platten kommt eine Vordeckung Hallo Ich habe eine wichtige frage bez. Flachdach. wir haben eine Elementdecke mit gemauerter Attika. Der Dachdecker hat den voranstrich aufgebracht. und die dampfsperre Bauder Bahnen (selbstklebend) verlegt mit hochzug. darauf wird jetzt die Attika isoliert. die Dämmung kleben wir mit Bitumen Zeuges auf den Hochzug alles andere hält auf diesen aluzeugs nicht
2. 2 Dampfsperre 2. 2. 10 Dampfsperre 240,000 m2 2. 2. 20 Dampfsperre Attika hochführen, anschließenH ca. 108 cm 72,000 m 2. 2. 30 Dampfsperre hochführen, anschließen, H ca. 30 cm 25,000 m 2. 2. 40 Dampfsperre, Eckausbildung 10,000 St 2. 2. 50 Dampfsperre anschließen, Durchdring.'DN 100' 9,000 St 2. 2. 60 Dampfsperre anschließen, Durchdring.'400x400' 2,000 S Die Attika ist allseitig zu dämmen und die zusätzliche Dampfsperre ist die Dampfsperre des Dachs, welche die Attika hoch gezogen wurde. Imho stand der Technik. Imho stand der Technik. Kostenlos Hauskataloge bestelle Ablauf für die horizontale Montage durch eine Wand/Mauer (Attika) Technische Hinweise / Verarbeitung Zum Anschluss an eine Dampfsperre beim unbelüftetenDach sind zweiteilige Artikel zu verwenden. Anschlussflansche und Anschlussschürzen müssen auf die Dachabdichtung abgestimmt sein (siehe auch Tabelle Anschlussarten)
1. 1 Dampfsperre Decke über UG Außenbereich 1. 1. 1 Untergrund reinigen Stahlbeton 144,700 m2 1. 1. 2 Voranstrich Bitumenlösung waagerechte Fläche 113,100 m2 1. 1. 3 Voranstrich Bitumenlösung Außenwand bzw. Attika 31,600 m2 1. 1. 4 Dämmkeil EPS kaschiert 50/50mm 39,200 m 1. 1. 5 Ausgleichsschicht Dampfsperre Bitumenbahn Al 113,100 m2 1. Dampfsperre Stahlbetondecke 260 mm Weissputz-Decke Bodenaufbau 1.OG (Erker gegen Aussen) Parkett 15 mm Unterlagsboden mit Bodenheizung 80 mm Trennlage, PE-Folie Trittschalldämmung 22/20 mm Wärmedämmung 20 mm Dampfsperre Stahlbeton 200 mm Wärmedämmung 140 mm Sichtbeton 150 mm Bodenaufbau Attika Parkett 15 mm Unterlagsboden mit Bodenheizung. Der Attika-Super-Gully DN 70 hat bereits eine Ablaufl eistung von 3,8 l/s bei 35 mm Anstauhöhe (am Fallrohr). Beim Attika-Super-Gully DN 100 sind es am Fallrohr bereits 4,9 l/s. Einbaubeispiel Attika-Super-Gully aus PUR ohne Keil Attika-Balkonablauf mit Ein-steckmuffe, in der Dampfsperre eingebaut, mit eingestecktem Attika-Super-Gully ohne Keil BRANDLASTARME DAMPFSPERRE NACH DIN 18234 VERARBEITUNGSHINWEISE FÜR CAVAP ALU 1500 1 Die Dampf- und Windsperre ausrollen, ausrichten und fixieren. 2 Die folgenden Lagen ca. 10 -15 cm überlappend im Lagenversatz (schuppenförmig) ausrollen, ausrichten und fixieren. Überlappungen sind bei Bedarf mit CaTape UV oder CaTape Alu luftdicht zu verschließen. Auf Trapezprofilen ist die Bahn in.
Außenkante Attika Achtung bei Gefälledämmung (unterschiedliche Höhe der Dämmung) 67 . Dampfsperre Dächer mit Gefälledämmung Es sind flämmbare Dampfsperren/-bremsen zu verlegen Kaltselbstklebe-Dampfsperren sind nur bei Zug-im-Zug Verlegung möglich 68 . BauderTEC KSD feinbestreut Dampfsperre (nicht nur) auf Holzuntergründe 69 . BauderTEC SK 108 cm BauderTEC DBR 125 cm Dampfsperre. Dampfsperre; Massives kreuzlagenverleimtes Attika - Wandelement 50 cm hoch; Decke über Obergeschoß beim Flachdach. U-Wert 0,10 W/M2K. Massives 5-fach kreuzlagenverleimtes Deckenelement; Lattungs- bzw. Installationsebene 50 mm; Wohngesunder Holzwolle - Dämmfilz 50 mm; Klimaregulierende Naturgiartonplatte ; Pultdach. Folien - Dachdeckung mit Folienwinkel; Dachhaut. Das Aufbringen der Dampfsperre berechnen die Betriebe im Schnitt mit 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Das Dämmen mit 20 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Für die Abdichtung fallen 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter an. Wer alles zusammen von einem Betrieb machen lässt kann auf einen Preisnachlass hoffen. Gleiches gilt, wenn ein sehr großes Dach zu dämmen ist. Jetzt Angebote erhalten.
In diesem Fall fehlte die Abklebung der luftdichten Ebene im Übergang Flachdach zu Außenwand unterhalb der Attika. Da bei der Montage der Attika aus statischen Gründen ein Teil der OSB-Platte das darunter liegende Wandelement überlappte, wurde die fehlende Abklebung an dieser Stelle nicht bemerkt. Dazu kommt, daß die Beplankungen der Attika beidseitig einen hohen sd-Wert aufweisen und eingedrungene Feuchte nicht ausdiffundieren konnte. Der Blower-Door-Test war mit einem struktionen auf in der Meinung, man müsse nur die Dampfbremse ausreichend diffusionsdicht bemessen. Damit wurden zwar die Normvorgaben bezüglich Feuchteeintrag via Dampfdiffusi-on erfüllt, die baupraktischen Randbedingungen und das für Holzbauten notwendige Aus-trocknungspotential jedoch ignoriert. Es wurde nicht beachtet, dass die Luftdichtigkeit vo Attika Dachpaneel Isocopre Nieten4x10 Dichtungsband Dichtung Dauerelastisches Wandpaneel Isopar Dichtschraube 6,5 x 25 Attika Dampfsperre,Wärmedämmun Bitumen-Dampfsperre 1-Lagig erneuern EPS-Dämmung WLG 035, d=16,0 cm, gedübelt entsprechend der bauaufsichtlichen Zulassung Attika-Abschlussprofil neu Attika-Abschlusbrett als OSB-Pl. d=20mm Brandriegel formstabil, nichtbrennbar Stein-Wo mind. h=200 mm mit einer minimalen Rohdichte von 60 kg/m³ und einem Schmelzpunkt > 1000 °C 1 5 4.80 5 2 5. Schritt für Schritt zur Attika: Flachdächer liegen im Trend, besonders im urbanen Wohnungsbau. Mit dem Planungshandbuch Attika und Dachaufbauten bringt die Schöck Bauteile GmbH ein umfangreiches Nachschlagewerk heraus und erweitert damit ihr Serviceangebot für Architekten und Planer. Konzipiert als Kompendium, gliedert es sich in die Kapitel Anforderungen kennen, Details planen und Details umsetzen. Es informiert über Bauphysik, anerkannte Regeln der Technik.
Attika und Dachaufbauten. Treppe. Decke. Fassade. zum Produktfinder; Produkte. Isokorb® Isokorb® XT. XT Typ K. Isokorb® XT Typ K. Wärmedämmelement für frei auskragende Stahlbetonbalkone. XT Typ K-F. Isokorb® XT Typ K-F. Wärmedämmelement für frei auskragende Balkone, speziell für die Anforderungen im Fertigteilwerk in geteilter Ausführung. XT Typ K-O. Isokorb® XT Typ K-O. Die Dampfsperre (DS) kann auch gleichzeitig die Funktion der Luftdichtheitsschicht erfüllen. Dampfsperren gemäß DIN EN 13970 kommen für die unterschiedlichsten Untergründe zum Einsatz - Beton, Stahltrapez, Holz. Die selbstklebende MOGAFIX KSK-D Uni bietet den Vorteil für alle Untergründe verwendbar zu sein und spart somit viel Aufwand. BÄRENHAUT G 200 Al S4 BÄRENHAUT G 200 Al S5. Die Montage kann getrennt von den Arbeiten zur Dachabdichtung erfolgen. (Eine Notabdichtung z.B. mit einer geeigneten Dampfsperre im Dachbereich ist empfehlenswert.) Das WDVS wird bis zur Attika herangeführt. Eine Dichtkonstruktion im oberen Abschluß bildet die Schnittstelle zu den Dachdecker und Spenglerarbeiten an der Attika
Dampfsperre ca. 2 cm unter Dichtungsbahn verlegen Nach Fachregeln mind. 150 mm flexible Dichtungsbahn Dach-/ Dichtungsbahn Drainage Dämmung Dampfsperre Flansch Dachbegrünung Verbindung bauseits . gebavent KOMBI mit und ohne Brandschutzanforderung Bestehen Anforderungen an den Feuerwiderstand des Massivdaches oder Trapezblechdaches, ist Brandschutz zu berücksichtigen. gebavent KOMBI Massivd Das Lieferprogramm Flachdach beinhaltet Schrauben mit Metall- und Kunststoffteller nach ETA-08/0239 zugelassen, DämmÂstoffÂkleber nach EN-DIN 1991-1-4 geprüft sowie Gehwege als Platten und Rollenware aus TPO und PVC für die Flachdach-Wartungswege. Die Schrauben zur mechanischen Befestigung der Flachdachabdichtung sind für verschiedene Untergründe geeignet z.B. : Stahltrapezblech. Speier werden bei kleineren zu entwässernden Flächen, die mit einer Attika oder Brüstung umgeben sind, einbaut. Ein Notüberlauf wird zusätzlich zu einer innenliegenden Entwässerung in eine Attika oder Brüstung eingebaut. Es handelt sich hierbei um einen Sicherheitsüberlauf, der nur dann in Funktion tritt, wenn vorhandene Entwässerungssysteme überfordert sind. Der Anstauring wird mit. AS Attika 25MB; AS Attika 50MB; AS Attika AD (Aufdachsystem) AS Brüstungssystem; Dachausstieg und Lichtkuppeln; Flüssigkunststoff; Werkzeuge & Maschinen; Abdichtung & Dampfsperren; Absturzsicherung; Kleber & Schäume; Bildergalerie; Über uns; Kontak
(= Überbrückung der Dämmebene und Abdichtung der Dampfsperre) und dem Dichtteil DS180 (= Abdichtung der wasserführenden Ebene). Ein Befestigungssystem für ALLE FÄLLE auf Flachdach - Balkon - Terrasse - Attika - Geländer (Stab- und Ganzglasgeländer) - Absturzsicherungen - Solaranlagen - Haustechnik - Werbetafeln, 2:46 ECHTZEIT-MONTAGEVIDEO: BefTec ECHTZEIT-MONTAGEVIDEO Herstellung. Anschluss an die Dampfsperre, dreiteiligem Dämmkörper aus Mine-=0,040 W/mK und einer Druckfestigkeit von 70 kPa, in der Größe 480 x 990 x 120 mm. Zur Freispiegelentwässerung, mit großer eingeschäumter Wunschan-schlussmanschette (495 x 495 mm) passend zur Dachabdichtung und mit Fixierring zur zusätzlichen Sicherung der Anschlussmanschett Arbeitsschritt 2: Als Haftgrund für die Dampfsperre, die verhindert, dass Wasserdampf aus dem Wohnraum in die Dämmung eindringt, wird ein Voranstrich aufgetragen. Arbeitsschritt 3: Nun bekommt die Attika eine Unterkonstruktion. Arbeitsschritt 4: Eine zusätzliche Dämmung sorgt für ein angenehmes Klima und spart Energie. Arbeitsschritt 5: Der Edelstahl wird in Bahnen auf dem Dach verlegt. Dampfbremse; Tragkonstruktion; Liegt die Dämmschicht über der Dachhaut, wird von einem Umkehrdach gesprochen. In früheren Zeiten bargen unbelüftete Dächer stets die Gefahr der Durchfeuchtung durch diffundierende Raumluft. Mit der Entwicklung leistungsfähiger Dampfbremsen hat sich hier ein Wandel vollzogen. Heutzutage sind Warmdächer die bevorzugte Konstruktionsform beim Flachdachaufbau. Über ihre Vorteile können Sie sich hier auf unserem Portal in einem weiterführenden Artikel. Über der Dampfsperre wird die eigentliche Flachdachdämmung zum Beispiel aus dem Hochleistungsdämmstoff puren Pir Kompakt SD eingebaut. Der Einbau erfolgt wiederum mit Elastomerbitumen. Auch die Stöße der Dämmelemente werden damit rundum verklebt. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Feuchteschutz zwischen jedem der einzelnen Dämmelemente aus Polyurethan-Hartschaum. Sollte es im Laufe der