Die Aufbauorganisation besteht aus folgenden Elementen: Aufbauelemente: Hierzu zählen die einzelnen Einheiten, die bestimmte Funktionen im Unternehmen übernehmen. Dies sind... eine Stelle (einzelner Job) eine Instanz (eine Stelle mit entsprechender Weisungsbefugnis) eine Abteilung (mehrere Stellen. Was genau bedeutet Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation legt vereinfacht ausgedrückt fest, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und welche Hierarchien, betrieblichen Funktionen und Aufgabenbereiche es gibt. Die Aufbauorganisation wird meist grafisch in einem Organigramm dargestellt
Stelle (Organisation) Eine Stelle ist in der Organisationstheorie die einem menschlichen Aufgabenträger übertragene (Teil-)Aufgabe, gegebenenfalls unterstützt durch die Zuordnung von Arbeitsmitteln Eine Stelle ist die kleinste organisatorische Einheit im Unternehmen. Zu den ersten Schritten der Aufbauorganisation gehört, unter Berücksichtigung der Ziel- und Aufgabenerledigung des Unternehmens, die Stellengestaltung. Die Stellengestaltung erfolgt in zwei Stufen, der Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese Die Stelle ist ein Gliederungsinstrument der Organisation der Unternehmung. Unter Stelle wird der Aufgabenkomplex verstanden, der einem oder mehreren Aufgabenträgern zur Erfüllung übertragen worden ist. Die Stelle ist eine abstrakte Struktureinheit und kein konkreter Arbeitsplatz Unter dem Begriff Aufbauorganisation versteht man ein hierarchisches Gerüst eines Unternehmens oder einer Behörde, auch Organigramm genannt, deren Rahmenbedingungen die Aufgabenteilung festlegt. Es entsteht im Unternehmen eine Struktur, mit deren Hilfe die Aufgaben unter den Mitarbeitern und Abteilungen geregelt und verteilt werden
Das Ziel der Aufgabensynthese ist die sinnvolle Bildung von Stellen, das heißt es sollen Aufgaben gebündelt werden, die eine Stelle verrichten kann. Definition Stelle. Die Stelle ist die kleinste Organisationseinheit im Unternehmen. Sie umfasst alle Teilaufgaben, die zum Arbeitsbereich einer Person gehören. Man unterscheidet 3 Arten von Stelle Aufbauorganisation: Die wichtigsten Varianten des Organigramms. Das Organigramm stellt in jedem Unternehmen einen der zentralen Aspekte der Aufbauorganisation dar. Zum einen fasst es die organisatorische Struktur des Betriebs zusammen, zum anderen bietet es einen guten Überblick über Zuständigkeiten und Hierarchien.. Bei der Gestaltung wird häufig (v.a. in IHK-Prüfungen) zwischen drei.
Ziel der Aufgabensynthese ist eine sachlogische Zusammenfassung einzelner Teilaufgaben zur Bildung von Stellen, Gruppen und Abteilungen. Das Ergebnis der Aufgabensynthese ist die Aufbauorganisation des Unternehmens in der die Stellen und Abteilungen mit ihren Beziehungen untereinander abgebildet sind Aufbau und Ablauforganisation Unterschied zur Stelle im Video springen (00:15) Die Aufbauorganisation bildet die statische Organisationsstruktur eines Unternehmens während die Ablauforganisation dynamische Arbeitsprozesse innerhalb der vorgegeben Struktur definiert Die gängigen Formen der Aufbauorganisation im Unternehmen unterscheidet man vor allem anhand folgender sechs Komponenten: Befehlskette (lang oder kurz): Die grundlegende Komponente der Aufbauorganisation; eine Befehlskette meint hierbei eine ungebrochene Linie der Autorität zwischen der Führungsspitze und den Angestellten auf unterster Ebene. Sie legt fest, wer an wen Bericht zu erstatten hat (Stichwort: Reporting) Die Aufbauorganisation bildet das hierarchische Gerüst eines Unternehmens oder einer anderen Organisation, da sie die Rahmenbedingungen dafür festlegt, welche Aufgaben von welchen Personen oder Abteilungen übernommen werden. Die Aufbauorganisation lässt sich in zwei Bereiche unterteilen: Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese Eine Stelle entspricht also einer Reihe von Aufgaben, die durch eine Person erledigt werden sollen (z.B. Regale einräumen, Kundengespräche und Verkaufen für den Verkäufer). Wichtig: Die Stelle ist unabhängig von der Person, die diese Stelle besetzt. Frau Müller ist also keine Stelle, sie besetzt die Stelle nur. Eine Stelle kann auch unbesetzt sein, dann ist sie aber trotzdem vorhanden. Bloß, dass aktuell keiner die entsprechenden Aufgaben übernimmt
Anhand der Aufbauorganisation eines Unternehmens ist abzulesen: Welche Stellen und Abteilungen im Betrieb existieren Welche Verantwortlichkeiten und Weisungsbefugnisse diese habe
Eine Stelle entsteht durch Zuordnung von (Teil-)Aufgaben und gegebenenfalls von Sachmitteln auf einen einzelnen menschlichen Aufgabenträger. Damit ist die Stelle die kleinste Organisationseinheit in der Aufbauorganisation Stellen 9 Stellenarten - Stab - fachbezogene Hilfsstellen für oberste und mittlere Instanzen - immer einer Instanz zugeordnet - fest vorgegebenes Aufgabenspektrum - Verfügbarmachung von Fachkenntnissen - Entlastung der Instanz - meist Vorschlagsrecht - Verhältnis zu Linienstellen manchmal schwierig I. Grundlagen und Aufbauorganisation Stelle: Sie ist die kleinste eigenständig handelnde organisatorische Einheit, auf Dauer angelegt und das Grundelement der Aufbauorganisation. Sie ist ein Bündel von Verhaltens- und.. Aufbauorganisation und Ablauforganisation Bei der Aufbauorganisation geht es um die klare Zuordnung der Zuständigkeiten und der Weisungsberechtigten. Um das ganze als Übersicht darzustellen bedient man sich häufig der Form eines Organigramms. Die Ablauforganisation stellt hingegen die betrieblichen Abläufe dar
Die Ablauforganisation stellt ein wichtiges Hilfsmittel aus dem Bereich der Arbeitsorganisation dar. Denn auf ihrer Basis kannst du dafür sorgen, dass deine Mitarbeiter ihre entsprechenden Fähigkeiten und Tätigkeiten als Teil des Ganzen sehen. Gleichzeitig kannst du deine Arbeit insoweit organisieren, als dass du die einzelnen Schritte logisch aufeinander aufbaust und so noch. Die Aufgabensynthese ist eine sachlogische Zusammenfassung einzelner Teilaufgaben zur Bildung von Stellen, Gruppen und Abteilungen. Prozessorientierte Aufbauorganisation. Im Folgenden finden Sie eine graphische Darstellung zur Veranschaulichung der prozessorientierten Aufbauorganisation Die Aufbauorganisation der Stadt Haltern am See können Sie dem nachfolgenden Organigramm entnehmen. Zuständige Fachbereiche der Stadtverwaltung Interne Dienst
Sie stellt die über einen dauerhaften Zeitraum vorhandenen Organisationseinheiten, beispielsweise Abteilungen und Stellen innerhalb des Unternehmens und deren Verbindungen untereinander dar. Die Kommunikationswege verlaufen dabei vertikal. Die Primärorganisation dient insbesondere der Bewältigung von Routineaufgaben und wird anhand der Aufbauorganisation dargestellt. Sich neu auftuende. Looking For Steele's? We Have Almost Everything on eBay. Get Steele's With Fast and Free Shipping on eBay
Grundlagen und Aufbauorganisation Strukturierung von Stellen - Abteilungsaufbau Zusammenfassung mehrerer Stellen in hierarchischer Struktur Stellenverbund, der eine Leitungsstelle einschließt, ist eine Abteilung Hauptabteilungsgliederung wiederum nach: Verrichtungsorientierung (funktionale Organisation) Objektorientierung (divisionale, Spartenorganisation) I. Grundlagen und Aufbauorganisation Stellenarten Nach Kompetenzen: Vollkompetenz - Linienstelle Teilkompetenz - Stabsstelle Bei Stellen. Eine Stelle ist durch eine Reihe von Eigenschaften gekennzeichnet: 4.3.3 Elemente und Verknüpfungen der Aufbauorganisation • Immaterielle Stellenelemente (Aufgaben, Befugnisse, Verantwortung), • Materielle Stellenelemente (Mitarbeiter, Sachmittel), • Dauer (Stellen werden auf Dauer oder für einen Zeitraum gebildet) un Manche Organigramme stellen beispielsweise Kundenbeziehungen und Prozesse in den Vordergrund; sie stellen damit eher die Ablauforganisation und weniger die Aufbauorganisation dar. Abbildung 6 und 7 zeigen zwei Beispiele dafür. Abbildung 6: Organigramm in Mischform. Abbildung 7: Prozess- und Kundenorientierung im Organigramm . Im Grunde gleicht kein Unternehmensorganigramm dem anderen. Im.
Aufbauorganisation, Strukturorganisation 1. Begriff: Statisches Gerüst einer Organisation, das die interne Arbeits (ver)teilung auf einzelne Einheiten, aber auch das Beziehungsgerüst zwischen diesen festlegt. 2 Bildung einer Organisationsstruktur - Die Aufbauorganisation. Als tragende Kraft der Aufbauorganisation gliedern Sie die Unternehmensaufgaben in einzelne Aufgabenbereiche. Sie ordnen Stellen und Abteilungen Aufgaben zu: Gerade größere Unternehmen lassen sich nicht einfach in drei oder vier Bereiche unterhalb des Vorstands einteilen. Eine.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Aufbauorganisation Die Aufbauorganisation ordnet und strukturiert die Aufgaben einer Behörde. Aufgaben werden einzenen Stellen und Organisationsbereichen zugeordnet. Die Aufbauorganisation ist ein vielseitiges Aufgabenfeld, welches Einfluss auf die gesamte Regierung von Oberbayern nimmt Die Aufbauorganisation stellt das hierarchische Gerüst eines Unternehmens dar. Dabei wird festgelegt, welche Stellen über- oder untergeordnet sind und welcher Mitarbeiter einem anderen Mitarbeiter Weisungen erteilen kann. Darüber hinaus will man durch die Aufbauorganisation. eine sinnvolle arbeitsteilige Gliederung der betrieblichen Prozesse . durch die Strukturierung des Unternehmens in. Stellen sind als die kleinsten Einheiten die Grundelemente der organisatorischen Struktur. Die Struktur der Organisation zeigt sich in der Aufbauorganisation. Werden die sich auf verschiedene Stellen beziehenden Leitungsaufgaben zu einer ranghöheren Stelle zusammengefasst, so entsteht eine Instanz. Eine Instanz ist also eine Stelle mit Leitungsbefugnis. Die Aufbauorganisation gliedert die. Ablauforganisation . Die Ablauforganisation stellt Betriebsprozesse dar, hat also einen dynamischen Charakter. Sie beschreibt organisierte Betriebsabläufe und deren Teilschritte. Aufbauorganisation . Die Aufbauorganisation stellt die Aufteilung des Unternehmens in unterschiedliche Aufgabenbereiche oder Abteilungen bzw. Stellen dar Management: Was ist der Unterschied zwischen Stelle und Instanz? - Instanz hat Weisungsbefugnis gegenüber den Stellen Stelle bezeichnet den Arbeitsplatz, unterstes Organ in der Aufbauorganisation.
Stelle anlegen . Verwendung. Sie legen Stellen an, um sie als Hilfsmittel zum Anlegen von Planstellen zu verwenden. Voraussetzungen. Überprüfen Sie zunächst, ob nicht bereits eine passende Stelle existiert, so daß Sie auf das Anlegen einer neuen Stelle verzichten könnten: Wählen Sie über den Suchbereich eine, mehrere oder alle existierenden Stellen aus Mit dem ibo Aufbau-Manager verwalten Sie alle Daten der Aufbauorganisation an einer zentralen Stelle und schaffen Transparenz Ihrer gesamten Organisationsstruktur Die Aufbauorganisation stellt dar, welche Aufgaben von welchem Mitarbeiter zu erledigen sind. Dabei wird meist gleichzeitig festgelegt, wer wem gegenüber Anweisungen erteilen kann, d.h. wer wem hierarchisch unterstellt bzw. übergeordnet ist. Dies mündet meist in einem sogenannten Organigramm. Gestaltungsmittel der Aufbauorganisation sind die Stellenbildung (die zur.
Stellenbildung Stelle ist die kleinste Organisationseinheit. Grundelement der Aufbauorganisation Alle Stellen befinden sich in einem Stellenplan. 14. 2016 Markus Hammele www.let-online.de 2.2.2.4. Stellenbeschreibung Inhalte einer Stellenbeschreibung (PIA) - Eingliederung in die Organisation Instanzenbild - Ziele und Aufgaben der Stelle Arbeitsbild - Anforderungen an die Person des. Ablauforganisation bezeichnet die dynamischen Arbeitsprozesse, die zur Erreichung bestimmter Ziele dienen.Dabei werden die Faktoren Raum, Zeit, Sachmitteln und Personen berücksichtigt. Der Begriff der Ablauforganisation wird langsam abgelöst von den englischen Begriffen Prozessmanagement oder Work-flow-Management • Eine Stelle ist die kleinste organisatorische Einheit im Unternehmen. Zu den ersten Schritten der Aufbauorganisation gehört, unter Berücksichtigung der Ziel-und Aufgabenerledigung des Unternehmens, die Stellengestaltung. Die Stellengestaltung erfolgt in zwei Stufen, der Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese Mit der Lektion Aufbauorganisation kannst Du Dich optimal auf Deine IHK-Prüfung vorbereiten. Für Deine Prüfungsvorbereitung stehen Dir prüfungsnahe Fragen in spannenden Quizzes zur Verfügung. Außerdem bieten wir Dir zahlreiches Zusatzmaterial für Deine IHK-Prüfung. Dank unserer Videos kannst Du jedes Thema für Deine IHK-Abschlussprüfung genau in Deinem Tempo lernen. Das ist Fr Die Aufbauorganisation bildet das hierarchische Gerüst einer Organisation (z.B. einer Behörde oder eines Unternehmens). Während die Aufbauorganisation die Rahmenbedingungen festlegt, d.h. welche Aufgaben von welchen Menschen und Sachmitteln zu bewältigen sind, regelt die Ablauforganisation die innerhalb dieses Rahmens ablaufenden Arbeits- und Informationsprozesse
Grafische Darstellung der Aufbauorganisation eines Unternehmens. Erklären Sie, wie die Hierarchie in einem Organigramm sichtbar ist. Die Geschäftsleitung ist «oben», hat die grössten Kompetenzen und trägt die grösste Verantwortung. Erklären Sie den Begriff Stelle 1.1.1.1 Aufbauorganisation Die Aufbauorganisation ordnet die Aufgaben einer Behörde zu verschiedenen organisatorischen Einheiten durch Bildung von Stellen als kleinster organisatorischer Einheit sowie weiterer Organisations- und Hierarchieebenen Wählen Sie Bearbeiten ® Stellen anlegen. Geben sie auf dem erscheinenden Dialogfenster in den Feldern Gültig vom den Zeitraum für die Gültigkeit der Stelle an, und vergeben Sie eine Kurz- und Langbezeichnung. Im unteren Teil des Dialogfensters sind bereits die in Ihrer Aufbauorganisation vorhandenen Stellen aufgelistet Stellenbildung, Struktur der Organisation und auch Dokumentation des Aufbaus. Die Aufbauorganisation richtet sich z. B. nach Unternehmensgröße, Rechtsform, Fertigungs- technologie aber auch Kunden-, Lieferanten- struktur, Gesetz- und Kapitalgebern Aus dem Organigramm über die Aufbauorganisation ergeben sich die zuständigen Stellen, Instanzen und Abteilungen innerhalb des Unternehmens. Es sind Stellenbeschreibungen bzw. Funktionsdiagramme zu erstellen, in denen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungsbereiche klar dokumentiert sind
Die Ablauforganisation stellt hingegen die betrieblichen Abläufe dar Der Aufbau und die Aufgaben dieser Kreis- oder Stadtjugendämter sind bundesweit im Kinder und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) geregelt. Das Jugendamt besteht aus zwei Teilen, dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung. Der Jugendhilfeausschuss hat die Aufgabe, auf die Probleme von jungen Menschen und Familien zu reagieren. Im nachfolgenden Bericht stellen wir für eine Musterkommune mit ca. 5.000 Einwohnern und eine Musterkommune mit ca. 10.000 Einwohnern je ein Organisationsmodell vor, das den Rahmen für eine Aufbauorganisation nach organisatorischen und damit wirtschaftlichen Ge-sichtspunkten aufzeigt. Ziel der Modelle ist es, unseren Mitgliedern eine. Die Aufbauorganisation (Strukturorganisation) beschreibt die Strukturen eines Systems, also den Systemaufbau bestehend aus den Organisationsstrukturen der Organisationslehre. Defnition Aufbauorganisation (Strukturorganisation) Einbettung in Organisation (Firma) Abbildung von Funktionen auf Rollen (Rollenbindung Stelle: Kleinste aufbauorganisatorische Einheit. Beschreibt Inhalt, Spielraum und Umfang der Aufgabe des Stelleninhabers. Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten. Instanz: Eine Stelle, die Leitungs- und Weisungsbefugnis gegenüber untergeordneten Stellen besitzt. Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalte Die Aufbauorganisation auf Baustellen variiert v. a. in Abhängigkeit von der Unternehmens- und der Baustellengröße. Im Allgemeinen wird der theore-tische Aufbau der Organisation hierarchisch nach dem Liniensystem oder dem Stabliniensystem vor-genommen (Abb. 2.5-1). Bei beiden Systemen gibt es von oben nach unten gerichtete Weisungsbefug
Unterscheiden Sie horizontale und vertikale Aufbauorganisation! Horizontale Organisation: Abteilungsbildung (auf einer hierarchischen Ebene) Einer/ mehrerer rangniedrigeren Stellen: führen Ausführungsaufgaben aus; Zum 2. Teil [Gesamt: 5 Durchschnitt: 5 /5] Dieser Beitrag wurde am 13. August 2015 von Mario in Betriebsorganisation, Studium veröffentlicht. Schlagworte: Aufbauorganisation. Das stellt die Aufbauorganisation dar: sie bildet das hierarchische Gerüst des Unternehmens ab und wird auch als Selbstorganisation bezeichnet. So legt die Aufbauorganisation das Zuordnungs- und Unterordnungsverhältnis der einzelnen Stellen und Abteilungen sowie Mitarbeiter bzw Ihre Gestaltung stellt so seit jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung dar. Geeignete Organisationsstrukturen haben für eine effiziente Umsetzung der Unternehmensstrategie zu sorgen und sind nicht zuletzt aufgrund eines sich stetig verändernden Unternehmensumfelds in wiederkehrenden zeitlichen Abständen einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Das folgende Kapitel stellt hierzu die Grundlagen dar. Dabei stehen neben grundlegenden Organisationsstrukturmustern und der.
Ausgehend von dieser Aussage, bedeutet Aufbauorganisation die Gliederung des Unternehmens in Stellen 20, Abteilungen und Leitungsebenen sowie die Ordnung der Beziehungen untereinander. 21 Bei WIENDAHL hingegen ist die Aufbauorganisation definiert durch die Art, wie die Unternehmensaufgaben in der jeweiligen Leitungsebene auf die einzelnen Stellen verteilt werden. 2 Unter Aufbauorganisation versteht man die Zergliederung der Unternehmung in aufgabenteilige Subeinheiten (Stellen, Instanzen, Abteilungen, Projekte)
Stellen und Anforderungen: Die Aufbauorganisation ist so zu gestalten, dass fachlich eindeutig abgrenzbare Bereiche entstehen, für die entsprechende Zuständigkeiten und Stellenanforderungen festgelegt werden können. Entsprechend diesen Anforderungen wird von der Personalabteilung die Qualifikation des Personals überwacht und zusammen mit der Schulungsabteilung die Ausbildung der. Demzufolge erstellt die Aufbauorganisation ein Gerüst aus Stellen und Abteilungen und verteilt an diese Führungskompetenz und Verantwortung Unter dem Begriff Aufbauorganisation versteht man ein hierarchisches Gerüst eines Unternehmens oder einer Behörde, auch Organigramm genannt, deren Rahmenbedingungen die Aufgabenteilung festlegt
Grundlagen der Organisation und Methoden der Aufbauorganisation - Führung und Personal / Sonstiges - Seminararbeit 2013 - ebook 14,99 € - Hausarbeiten.d Aufbauorganisationen sind oft historisch gewachsene Strukturen, die Anomalien und Inkonsistenzen aufweisen. Die Beseitigung und Vermeidung dieser organisatorischen Divergenzen können - je nach Rahmenbedingungen - bis zu 20% Effizienzpotenziale heben. Das Deloitte OrgRadar identifiziert diese organisatorischen Optimierungs- und Kosteneinsparpotenziale intuitiv, schnell und auf Basis. (Aufbauorganisation) und eine formale Prozessregelung (Ablauforganisation) gesteu-ert. Daneben gibt es in Unternehmen immer auch eine informale Selbstorganisation, die erheblich die Ergebnisse des Unternehmens beeinflusst. Die Aufbauorganisation Die Aufbauorganisation gliedert ein Unternehmen in Aufgabenbereiche. Darin wird festge-legt, welche Stellen und Abteilungen diese Aufgaben bearbeiten. Die Aufbauorganisation ordnet die Aufgaben einer Behörde zu verschiedenen organisatorischen Einheiten durch Bildung von Stellen als kleinster organisatorischer Einheit sowie weiterer Organisations- und Hierarchieebenen. Hier werden Aufgaben und ihre jeweiligen Teilaufgaben betrachtet, sachgerecht gebündelt und mit den für die Aufgabenerledigung erforderlichen Befugnissen und.
chen der federführenden Stelle sowie dem Aktenzeichen besteht (z. B. POE 3 - 1250). Auch bei der Herausgabe von Weisungen enthält das Geschäftszeichen in der Regel ein Organisationszeichen, und zwar das der federführenden Organisationseinheit Jede Stelle erhält nur von der unmittelbar vorgesetzten Stelle Anweisungen. Umgekehrt müssen Berichte und Kontrollmeldungen an diese übergeordnete Stelle weitergeleitet werden. Es gibt nur den einen Dienstweg, der unbedingt eingehalten werden muss. Gleichrangige Stellen können nur über eine gemeinsame übergeordnete Stelle zusammenarbeiten. Vorteile des Einliniensystems: straffe. Formale Elemente der Aufbauorganisation (struktural instrumental) 1. Aufgaben und. Soll-Leistung, die durch eine ausführende Person erbracht werden soll. Aufgabenträger. Menschen oder Maschinen. Aufgabenanalyse. Gesamtaufgabe wird nach verschiedenen kriterien aufgeteilt. 2 Die Ablauforganisation gehört zu den Grundlagen der Organisationstheorie. Sie regelt örtliche und zeitliche Arbeitsprozesse zur Erreichung festgelegter Ziele. Sie ist somit für geordnete Abläufe in einer Organisation verantwortlich. Grafisch wird sie oftmals durch ein Flussdiagramm oder ein sogenanntes Einliniensystem dargestellt Eine Aufbauorganisation legt die Rahmenbedingungen der Aufgabenteilung und des hierarchischen Grundgerüstes fest. Die Aufbauorganisation bestimmt somit die Struktur des Unternehmens und regelt, welche Aufgaben von welchen Mitarbeitern wie zu erledigen sind. Dabei wird auch festgelegt, wer wem die Anweisungen für diese Aufgaben geben kann, d.h. wer die die Führung und Verantwortung für.
Finden Sie jetzt 972 zu besetzende Ablauforganisation Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore 10 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Stabsstelle für Digitalisierung und Projektmanagement Stabsstelle Digitalisierung und Projektmanagement Stabsstellenleitung Sekretariat ArbB Digitalisierung ArbB Projektmanagement Produkte Stabbsstelle für Digitalisierung und Projektmanagement Abt. /Sg Erfüllung betrieblicher Teilaufgaben, die zeitlich und räumlich hinter- oder nebeneinander verlaufen. Aufgabe der Ablauforganisation ist die Gestaltung dieser Aufgaben werden durch Verrichtungen erfüllt. ist die raum-zeitliche Strukturierung dieser Verrichtungen und Verrichtungsfolgen. Ziel ist dabei, einerseit
Aufbauorganisation: Regelungen für den Betriebsaufbau; legt Orga-Einheiten (Stellen), Zuständigkeiten, Ebenen usw. fest. Ablauforganisation (auch Prozessorganisation): Regelungen für den Betriebsablauf; regelt den Ablauf nach den Kriterien Ort, Zeit oder Funktion zwischen Orga-Einheiten, Bereichen usw. (neuere Terminologie: Prozessorganisation). 04. Was versteht man unter der. Die Aufbauorganisation beschäftigt sich mit der Frage, in welchen organisatorischen Einheiten ein Unternehmen aufgebaut ist. Organisationseinheiten können hierbei ganze Abteilungen oder einzelne Stellen sein. Weiter regelt die Aufbauorganisation wer welche Aufgaben verrichtet, und in welcher hierarchischen Beziehung die einzelnen Organisationseinheiten zueinander stehen. Grafisch wird dies. Einzelne Stellen müssen räumlich bei der Ablauforganisation so angeordnet sein, dass eine Wirtschaftlichkeit im größtmöglichen Rahmen erreicht wird. Dies betrifft auch die Arbeitsplätze. Sie sollen dem Arbeitsablauf entsprechen, sowie zu den kürzesten Durchlaufzeiten aufgrund kurzer Transportwege führen, um eine größtmögliche Wirtschaftlichkeit zu erreichen